übel

übel
дурно́й , плохо́й . unerfreulich, ungünstig auch неприя́тный . Verdächtigung ни́зкий . ein übler Bursche неприя́тный ма́лый <па́рень >. ein übler Geschmack im Mund дурно́й <неприя́тный> вкус во рту́ . jd. ist kein übler Mensch кто-н . неплохо́й челове́к . sich in einer üblen Lage befinden быть <находи́ться > в дурно́м <скве́рном, неприя́тном> положе́нии wohl oder übel во́лей - нево́лей, хо́чешь не хо́чешь. nicht übel неду́рно. bei jdm. übel angeschrieben sein быть на плохо́м счету́ <в неми́лости> у кого́-н . bei jdm. übel ankommen быть пло́хо при́нятым кем-н ., быть встре́ченным кем-н . недоброжела́тельно . etw. hätte übel ausgehen können что-н . могло́ пло́хо <ду́рно> ко́нчиться . das Mädchen sieht nicht übel aus де́вушка недурна́ собо́й . etw. ist jdm. übel bekommen что-н . пошло́ кому́-н . во вред . das kann jdm. übel bekommen кому́-н . из-за э́того мо́жет не поздоро́виться . man hatte jdn. übel beraten кому́-н . да́ли дурно́й сове́т , у кого́-н . бы́ли дурны́е сове́тчики . jd. ist übel dran чьи-н . дела́ пло́хи , кому́-н . не везёт . jdm. einen üblen Dienst erweisen сослужи́ть pf кому́-н . плоху́ю слу́жбу , ока́зывать /-каза́ть кому́-н . медве́жью услу́гу . übel gelaunt sein быть в дурно́м [umg скве́рном] настрое́нии , быть не в ду́хе . jdm. übel gesinnt sein быть вражде́бно настро́енным к кому́-н . üble Folgen haben име́ть дурны́е после́дствия . ich habe nicht übel Lust mit zu + Inf я (совсе́м) не прочь + Inf . jdn. auf die übelste Weise hineinlegen подводи́ть /-вести́ кого́-н . подле́йшим <са́мым по́длым> о́бразом . jdm. übel mitspielen сыгра́ть pf с кем-н . злу́ю шу́тку . ein übles Ende nehmen пло́хо <ду́рно> конча́ться ко́нчиться . etw. schmeckt übel у чего́-н . неприя́тный вкус . mir ist übel мне пло́хо <ду́рно>. v. physischem Zustand auch меня́ тошни́т . es steht jdm. übel an э́то кому́-н . не к лицу́ , э́то по́ртит кого́-н . es steht übel mit jdm. <um jdn.> чьи-н . дела́ пло́хи . jd. hat es übel getroffen кому́-н . не повезло́ . jdm. etw. übel vermerken припомина́ть /-по́мнить кому́-н . что-н . dabei kann jdm. übel werden от э́того кого́-н . тошни́т , э́то вызыва́ет у кого́-н . отвраще́ние , от э́того кому́-н . стано́вится ду́рно

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "übel" в других словарях:

  • Übel — Übel …   Deutsch Wörterbuch

  • Übel — Übel, er, ste, adj. et adv. überhaupt dem Willen eines vernünftigen Geistes zuwider und darin gegründet, da es denn bald dem wohl, bald auch dem gut entgegen stehet. In engerer Bedeutung. 1) Man sagt, es ist mir übel, wenn man eine unangenehme… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übel — • übel – üble Nachrede; übler Ruf – die Verhältnisse sind hier am übelsten – ich habe nicht übel Lust, das zu tun (ich möchte es tun) – wir wurden übelst beschimpft – beinahe hätte ich mich übelst blamiert Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übel — »schlecht, böse, schlimm; arg, furchtbar; unangenehm; unwohl«: Die Herkunft des altgerm. Adjektivs mhd. übel, ubel, ahd. ubil, got. ubils, niederl. euvel, engl. evil ist nicht sicher geklärt. Vermutlich gehört es mit den unter ↑ über, 1↑ ob und ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Übel — »schlecht, böse, schlimm; arg, furchtbar; unangenehm; unwohl«: Die Herkunft des altgerm. Adjektivs mhd. übel, ubel, ahd. ubil, got. ubils, niederl. euvel, engl. evil ist nicht sicher geklärt. Vermutlich gehört es mit den unter ↑ über, 1↑ ob und ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • übel — Adj std. (8. Jh.), mhd. übel, ahd. ubil, as. u␢il Stammwort. Aus g. * ubila Adj. übel , auch in gt. ubils, ae. yfel, afr. evel. Außergermanisch vergleicht sich air. fel schlecht (was auf g. * ubela , ig. * upelo weist). Weitere Herkunft unklar;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Übel — ist der Familienname folgender Personen: Rolf Übel (* 1956), deutscher Schriftsteller für historische Themen Siehe auch: Das Übel, Mangel am ontologisch Guten Uebel Übelkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Übel — Übel, das; s, ; das ist von, gehoben vom Übel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • krank Bsp.: • Ein Kranker sollte im Bett bleiben. • Ich kann nichts essen. Mir ist so übel. • Ich fühle mich krank …   Deutsch Wörterbuch

  • übel — Adj. (Grundstufe) unangenehme Wirkung auf Sinnesorgane habend, schlecht Synonym: scheußlich Beispiele: Das Wasser hatte einen üblen Geruch. Das Fleisch schmeckt übel …   Extremes Deutsch

  • Übel — (Malum), Alles das, was entweder unmittelbar der Empfindung unangenehm u. schmerzlich ist, od. mittelbar den Begehrungen, Zwecken u. Thätigkeiten des Menschen hemmend u. verderblich entgegentritt, als ein Hinderniß seines Glückes u. Wohlbefindens …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»